Kalt gegangene Haferflockenbrötchen
Vorgehensweise
- Kaltes Wasser und Hefe in eine 3-Liter-Schüssel geben.
- Die restlichen Zutaten dazugeben und den Teig mit einem kräftigen Rührlöffel gut zusammenrühren.
- Die Ränder der Schüssel mit einem feuchten Spatel abschaben und evtl. Samen oder Kerne auf den Teig streuen.
- Die Schüssel mit Folie abdecken und mindestens 8 Stunden, gerne die ganze Nacht über, im Kühlschrank gehen lassen.
- Backofen auf 190 Grad vorheizen.
- Mit einem feuchten Löffel und einer nassen Hand die Brötchen formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Die Brötchen direkt in den heißen Ofen schieben. Evtl. eine Tasse Wasser auf den Boden des Ofens stellen, wenn die Brötchen hineingeschoben werden.
- Die Brötchen 20 Minuten lang backen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Rosti hat in Zusammenarbeit mit u. a. dem Dessertkoch Lasse Gudiksen eine Reihe von Rezepten mit leckeren Klassikern für große und kleine Anlässe entwickelt.
Lasse Gudiksen ist Teil der dänischen Catering-Nationalmannschaft, die 2020 bei der Olympiade in Stuttgart Gold gewann.
Zutaten
500 g kaltes Wasser
25 g Hefe
100 g Haferflocken
200 g Grahammehl
320 g Weizenmehl
10 g Salz
Evtl. Samen oder Kerne als Topping